Girbelsrath
Gemeinde Merzenich
Kreis Düren


Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges
(Hauptstraße / Friedhofstraße, Friedhof, St. Amandus Kirche)

Merzenich-Girbelsrath Merzenich-Girbelsrath Merzenich-Girbelsrath
Photo links aus: Chronik der Gemeinde Merzenich; 2. Photo: Ansichtskarte (Privatsammlung Klause); Photo rechts: 30.11.2003

Vor der St. Amandus Pfarrkirche wurde für die Gefallenen im Ersten Weltkrieg ein Kriegergedenkstein errichtet. Das Denkmal wurde von Bildhauer Leonhard Dammers, Birkesdorf hergestellt und am 26. Oktober 1924 eingeweiht. Das Ehrenmal stand doert bis bis nach dem 2. Weltkrieg. Heute steht auf dem Friedhof direkt hinter der St. Amandus Kirche ein Gedenkstein, dessen Namenstafel vom alten Ehrenmal stammt. Die Inschrift lautet: „Es starben den Heldentod | 1914-1918“.
(Quelle: DVZ Nr. 258/70 v. 03.11.1924)

 

1914 - 1918        
Gasper Johann 30.11.1886 03.09.1916 auf den Gedenktafeln der Firma „Gebrüder Schoeller, Düren“ verzeichnet

grün markierte Daten stammen von den Gedenktafeln Fa. Gebr. Schoeller, Düren

 

Ehrenbuch für die Vermißten und Gefallenen aus beiden Weltkriegen
(Hauptstraße, St. Amandus Kirche)

Merzenich-Girbelsrath Merzenich-Girbelsrath
Photos: 11.03.2007

Im Eingangsbereich der St. Amandus Kirche liegt ein Gedenkbuch mit den Namen der Vermißten und Gefallenen aus beiden Weltkriegen aus. Von den 18 Gefallenen des Ersten Weltkrieges, die auf dem Girbelsrather Ehrenmal verzeichnet sind, ist ein Gefallener nicht im Gedenkbuch aufgeführt.

 

1914 - 1918            
Neulen Peter-Josef   08.05.1890 gef. 20.01.1915   Peter-Josef Neulen
Decker Heinrich Gefreiter (Sanit.Gefr.) 17.03.1888 Girbelsrath 08.10.1917 Flandern in der Deutschen Verlustliste Preußen Nr.976 S.21377 verzeichnet Heinrich Decker Heinrich Decker
Oepen Hubert   20.11.1878 gef. 26.02.1915    
Blatzheim Peter   06.03.1892 gef. 1914-18    
Kreuer Michael   07.02.1891 gef. 15.03.1917 Grab bei Arras Michael Kreuer
Pohl Theodor   26.01.1893 gef. 07.04.1916 auf den Gedenktafeln der Firma „Gebrüder Schoeller, Düren“ verzeichnet Theodor Pohl
Mielke August   29.07.1877 gef. 27.04.1918   August Mielke
Hochgürtel Michael     gef. 1. Weltkrieg   Michael Hochgürtel
Muhr Lambert   19.09.1894 gef. 15.07.1916   Lambert Muhr
Hochgürtel Margarethe   1902 gest. 01.08.1918 nicht auf dem Ehrenmal 1. WK verzeichnet  Margarethe Hochgürtel
Maaßen (Maahsen) Engelbert     gef. 1. Weltkrieg    
Pohl Johann   12.01.1895 gef. Herbst 1917    
von den Driesch (van den Driesch) Christian Schütze; Infanterie-Regiment von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 25; Maschinengewehr Kompanie 21.10.1897 Girbelsrath gef. 05.10.1918 (04.09.1918, Sanitäts- Kompanie 208) in der Verlustliste des Inf.Rgt. Nr. 25 v. Lützow (1. Rhein.) vermerkt Christian von den Driesch
Kurth Peter     gef. 1914   Peter Kurth
Kurth Matthias (Mathias) Musketier; 3. Unterelsässisches Infanterie-Regiment Nr. 138; II. Bataillon; 7. Kompanie Girbelsrath gef. 17.04.1918 bei Merris ruht auf der Kriegsgräberstätte in Laventie (Frankreich) Endgrablage: Block 3 Grab 375
in der Verlustliste 3. Unterelsässisches Infanterie-Regiment Nr. 138 vermerkt
Matthias Kurth
Fuhs Anton   25.12.1894 gef. 17.10.1917    
Blatzheim Amandus Hubert   23.10.1894 gef. 1. Weltkrieg    
Weidgang Johann   10.04.1887 gef. 01.12.1914   Johann Weidgang

 

1939 - 1945            
Oepen Bartholomäus Gefreiter 26.06.1924 (28.06.1924) Girbelsrath 13.01.1943 (13.01.1944) bei Novomirgorad (Nowomirgorod), Südrußland (Jamki) sein Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Jamki - Ukraine Bartholomäus Oepen
Kremer Josef   03.03.1918 gef. 18.01.1943 am Ladogasee   Josef Kremer
Reimer Peter   04.10.1900 gef. 20.01.1945 bei Petrikov   Peter Reimer
Pick Michael   18.01.1906 gef. 30.01.1945 in Eger   Michael Pick
Reyak Christoph   25.07.1904 verm. 07.02.1945   Christoph Reyak
Fuhs Martin   28.02.1892 gest. 12.03.1945    
Katterbach Josef   31.01.1916 gef. 13.03.1945 in Herbringhausen   Josef Katterbach
Gemünd Nikolaus   16.06.1904 gef. 14.03.1945 bei Visbeck   Nikolaus Gemünd
Rütters Hans   10.01.1910 gef. 03.04.1943   Hans Rütters
Odehoven (Odenhoven) Wilhelm Willi Wachtmeister 04.11.1914 Girbelsrath  07.04.1945 Königsberg/Ostpr. sein Grab befindet sich derzeit noch an folgendem Ort: Kaliningrad - Russland Willi Odehoven Willi Odehoven
Marx Käthe   28.06.1931 gest. 14.04.1945   Käthe Marx
Hamboch Heinrich   13.03.1921 gef. 15.04.1945   Heinrich Hamboch
Oepen Peter   11.04.1926 gef. 21.04.1945   Peter Oepen
Schnitzler Johann   09.05.1909 verm. April 1945   Johann Schnitzler
Reimer Ulrich   31.10.1906 gef. 05.05.1943   Ulrich Reimer
Fuhs (Fuß) Johann Schütze 08.05.1923 Girbelsrath 10.05.1943 Reservelazarett Lauterhoven (Pfalz) (Laz. Lauterhof) ruht auf der Kriegsgräberstätte in Merzenich-Girbelsrath Johann Fuhs Johann Fuß
Mielke Wilhelm   25.10.1914 gef. 21.05.1942   Wilhelm Mielke
Wirtz Josef   28.02.1909 gef. 24.06.1944   Josef Wirtz
Steinau Paul Walter   28.04.1926 gef. 27.07.1944   Paul Walter Steinau
Weidgang Peter   18.10.1910 gef. 29.07.1944   Peter Weidgang
Bulla Robert   02.03.1916 verschollen 25.08.1944   Robert Bulla
Oepen Severin   27.04.1918 gef. 02.09.1942   Severin Oepen
Oepen Frierich   05.07.1910 gef. 08.09.1941   Frierich Oepen
Neulen Willi   11.02.1927 Girbelsrath gef. 28.09.1944 Nörvenich auch auf Gedenktafel in Isweiler verzeichnet Willi Neulen Willi Neulen
Kurth Hans   31.10.1916 gef. 01.10.1945   Hans Kurth
Oepen Josef   02.09.1915 gef. 07.10.1944   Josef Oepen
Tiedtke Helmut   26.11.1929 gest. 14.10.1945 auf dem Gemeindefriedhof Girbelsrath (Reihengrab) beigesetzt
(wurde vermutl. inzwischen aufgelöst)
 
Krug Willi (Willy) (Wilhelm) Gefreiter 03.11.1924 Girbelsrath 21.10.1943 vor Leningrad (2 km ostw. Kordelewo) ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sologubowka-St.Petersburg - Sammelfrdh. (Russland) Willi Krug Willi Krug
Pick Wilhelm Gefreiter in einer Sturmpionier-Abteilung 03.03.1908 gef. 25.10.1943   Wilhelm Pick
Schinchen Adolf   25.08.1912 gef. 26.10.1943   Adolf Schinchen
Krug Änni   19.11.1924 gef. 16.11.1944 Anna Maria; 17 Jahre (auch im Verzeichnis der Toten des Luftangriffs auf die Stadt Düren am 16. Nov. 1944 aufgeführt) Änni Krug
Oepen Käte   24.12.1924 gef. 16.11.1944   Käte Oepen
Tiedtke Alise   18.05.1932 gef. 16.11.1944    
Hahn Bernhard Unteroffizier 05.02.1899 Girbelsrath 18.11.1946 Krankenhaus Hameln ruht auf der Kriegsgräberstätte in Merzenich-Girbelsrath Bernhard Hahn Bernhard Hahn
Spilles Peter   29.01.1904 gest. 25.11.1945   Peter Spilles
Rennebaum Friedrich   17.12.1908 Menden (Westfalen) gest. 03.12.1945 Lazarett Lungenheilstätte Cottbus Erstgrablage: Anstaltsfriedhof Cottbus; Bruder von Heinz Rennebaum Friedrich Rennebaum Friedrich Rennebaum
Kyll Leo   11.10.1919 gef. 06.12.1941   Leo Kyll
Krug Jakob   15.02.1922 gef. 14.12.1943   Jakob Krug
Berger Johann   07.06.1901 gest. 25.12.1945   Johann Berger
Rennebaum Heinz   30.09.1914 gef. 29.12.1942 Rußland Bruder von Friedrich Rennebaum Heinz Rennebaum
Weidgang Hubert Obergefreiter 09.06.1912 (29.06.1912) Girbelsrath 30.12.1943 bei Chieti am Adriatischen Meer ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cassino (Italien) Hubert Weidgang Hubert Weidgang

Zusätzliche Informationen (blau markiert) stammen aus der Online-Gräbersuche vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (www.Volksbund.de)
grün markierte Daten von den Sterbebildern/Totenzetteln, vom Ehrenmal auf dem Friedhof, den Regiments-Verlustlisten und VK45

 

Kriegsgräberstätte auf dem Friedhof
(Friedhofstraße, Friedhof, St. Amandus Kirche)

Merzenich-Girbelsrath Merzenich-Girbelsrath Merzenich-Girbelsrath
Photos: 30.11.2003

Auf der Girbelsrather Kriegsgräberstätte auf dem Friedhof hinter der St. Amandus Kirche sind an 22 VDK-Kreuzen 35 Kriegstote beigesetzt worden. Unter den Toten befinden sich 4 Bombenopfer und 1 Minenopfer sowie eine Kriegstote aus dem Ersten Weltkrieg. Im Mittelpunkt steht ein größeres Steinkreuz mit der Inschrift: „1914-1818 | Unseren Toten und Vermissten beider Weltkriege | 1939-1945“
Ein Girbelsrather Gefallener wurde seinerzeit in einem Reihengrab auf dem Gemeindefriedhof beigesetzt. 

 

KRIEGSGRÄBER            
Aulich Walter Unteroffizier 05.03.1910 Rosenheim 10.12.1944 bei Konzendorf    
Fuss (Fuß) Johann Schütze 08.05.1923 Girbelsrath 10.05.1943 Laz. Lauterhof (Reservelazarett Lauterhoven [Pfalz]) im Ehrenbuch von Girbelsrath verzeichnet Johann Fuhs Johann Fuß
Hannig Arthur Obergefreiter 29.12.1911 Kl-Vorwerk 01.1945 - 02.1945 Girbelsrath    
Hochgürtel Margarete   09.02.1903 Girbelsrath 02.08.1918    
Niklas Gerhard Georg Unteroffizier 14.06.1919 Mannheim 30.11.1944 Stockheim    
Ulb Georg   02.04.1919 30.11.1944    
Krug Anny   19.11.1927 Girbelsrath 16.11.1944 Düren    
Krüger Max Obergefreiter 13.01.1919 Kossenblatt 30.11.1944 Stockheim    
Gallas Otto Obergefreiter 08.05.1920 Hamburg 30.11.1944 Stockheim    
Einbeck Karl   13.01.1911 Friedeberg Dez. 1944 - Febr. 1945    
Peter Arthur Obergefreiter 22.07.1910 Breslau 30.11.1944 Stockheim    
Hahn Bernhard Unteroffizier 05.02.1899 Girbelsrath 18.11.1946 Krankenhaus Hameln im Ehrenbuch von Girbelsrath verzeichnet Bernhard Hahn Bernhard Hahn
2 unbekannte Soldaten            
Rotter Leopold Franz Gefreiter 13.09.1926 St.Pölten/NO 10.01.1945 Düren    
Raczek Franz Obergefreiter 16.09.1902 Kallinow 30.12.1944 Raum Düren    
Bley Albert Gefreiter 01.06.1925 Wagenhofen 28.01.1945 verm.Amtsbez. Merzenich    
Fischer Jakob Obergefreiter 19.09.1915 (19.09.1913) Neustadt/Odenw. 28.01.1945    
Gemünd Nikolaus Obergefreiter 16.06.1904 Girbelsrath 14.03.1945 i.d.Nähe Visbeck, Krs. Arnsberg    
Urban Werner (Felix) Obergefreiter 11.03.1920 (13.03.1920) Leipzig 30.12.1944 Düren    
Nolte Martin Grenadier 30.08.1926 Spork 02.01.1945 Weyerhof/Düren    
Möller Willi Grenadier 28.11.1926 Hofbieber 02.01.1945 b. Düren    
Wunderer Walter Gefreiter 04.06.1924 Regensburg 24.12.1944 b. Merzenich    
Zengerling Heinrich Obergrenadier 09.07.1926 Heyerode 27.12.1944 Düren    
Pawlik Alois Grenadier 18.02.1926 Hochlinden 20.12.1944 westl. Rölsdorf    
Zimmermann Fritz Unteroffizier   18.12.1944 verm.Amtsbez.Merzenich    
Ehrig Otto   10.09.1925 18.12.1944    
Uwczarzak Felix Grenadier 14.10.1911 16.12.1944 Bez. Merzenich    
Esser Peter   05.11.1888 16.11.1944 Düren    
Weidt Otto   28.12.1908 Kägsdorf 1944    
Fuss (Fuß) Martin (Maria)   28.02.1892 Girbelsrath 13.03.1945 Dreisel b. Mittenfeld (Siegkreis)    
Spilles Peter Obergefreiter 29.01.1904 Kelz 25.11.1945 Düren    
Lossin Kurt Gefreiter 22.06.1925 Hebrondamnitz 12.1944 - 1945 Düren    
Pirnich Wilhelm Grenadier        
Katterbach Josef Obergefreiter 30.01.1916 Girbelsrath 13.03.1945 Herbingshausen/Wuppertal    

Zusätzliche Informationen (blau markiert) stammen aus der Online-Gräbersuche vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (www.Volksbund.de)
grün markierte Daten von den Sterbebildern/Totenzetteln

 

Seite drucken

Zurück zur Hauptseite